AHA BHA Ma Petite Corée

DIE PEELING-SÄUREN: AHA; BHA; PHA und LHA

Datum:
Geschrieben von:

  Säuren werden als eine Art chemisches Peeling betrachtet, im Gegensatz zu Peelings mit Körnern, die abgestorbene Hautzellen entfernen.

Der Begriff „Säure“ klingt ziemlich barbarisch, obwohl ihre Vorteile für die Haut mehr als vorteilhaft sind. Die koreanische Kosmetik steht ihrer Verwendung nicht nach, aber man kann schnell den Überblick verlieren bei all den Namen und ihren Wirkungen auf die Haut. Säuren werden als eine Art chemisches Peeling betrachtet, im Gegensatz zu mechanischen Peelings mit Körnern. Wie? Sie zerstören die Verbindungen zwischen den abgestorbenen Zellen, die sich an der Hautoberfläche angesammelt haben, sodass diese sich lösen und die Epidermis freigeben. Nicht gepeelte Haut kann schnell ersticken, der Teint wird fahl, die Haut rau und spröde, und vor allem kann sie anfälliger für Akne werden. Ma Petite Corée hat dir diesen kleinen Leitfaden vorbereitet, damit du dich bei diesen peelenden Säuren besser zurechtfindest!

 

🍋 AHA (ACIDES ALPHA HYDROXY)

Oder Fruchtsäuren, es ist eine Gruppe, die mehrere Arten von Säuren umfasst, deren Herkunft unterschiedlich ist. Tatsächlich werden nicht alle, wie der generische Name vermuten lässt, aus Früchten gewonnen, sondern aus fermentierter Milch oder Zuckerrohr, wie die Glykolsäure. Diese Säuren wirken an der Hautoberfläche und sind wasserlöslich, um so auf die Hautstruktur einzuwirken und ihr ihren natürlichen Glanz zurückzugeben; insbesondere durch das Abschwächen von braunen Flecken. Glykolsäure ist die wirksamste und stärkste, dank ihrer sehr kleinen Molekülgröße, die ein tieferes Peeling in der Epidermis ermöglicht. Neben den bekannten Vorteilen wirkt diese Säure auch leicht auf die Talgproduktion ein.

Empfohlen für normale bis trockene Haut
Anliegen: Hyperpigmentierung

 

🍋 BHA (ACIDES Beta Hydroxy)

Wenn man dir Salicylsäure sagt? Ja, es handelt sich tatsächlich um ein BHA, dessen Name nicht unbekannt ist! Im Gegensatz zu AHA sind diese Säuren fettlöslich, sie lösen sich also in einem Fettkörper. Zusätzlich zum oberflächlichen Peeling wie bei AHA dringen diese Säuren tief in die Poren ein, um dort zu wirken. BHA reinigen und peelen verstopfte Poren und helfen gleichzeitig, die Talgproduktion zu regulieren. Diese Säuren wirken gegen Unreinheiten wie Mitesser oder andere Aknepickel, indem sie sie auflösen und dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften deren Auftreten reduzieren. Ihre beruhigende Wirkung wirkt auch gegen Rötungen, um den Teint zu vereinheitlichen.

Empfohlen für Mischhaut bis fettige Haut
Anliegen: Akne, Poren, Mitesser und Rötungen

 

🍋 LHA (ACIDE Caprylol Salicylique)

Es handelt sich um ein Derivat des BHA, der Salicylsäure. Es wirkt sowohl auf der oberen als auch auf der inneren Hautschicht. Seine Vorteile exfolieren daher abgestorbene Zellen wie die AHA und BHA, aber auch den überschüssigen Talg, der die Poren verstopft. Die LHA-Säure reguliert die Talgproduktion, um die Haut sauber zu halten. Sie wirkt gegen Akne und löst Mitesser.

Empfohlen für Mischhaut bis fettige Haut
Anliegen: Akne, Poren, Mitesser

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.